• Menu
  • Menu
ou-sortir-istanbul-faire-soir

Was kann man abends in Istanbul unternehmen? Die besten Orte zum Ausgehen

Sie wissen nicht, was Sie abends in Istanbul unternehmen sollen?

Ob Sie nun eine Bar, ein Pub, ein Konzert oder einen anderen belebten Ort mögen, was gibt es Besseres, als in Istanbul auszugehen? um die Atmosphäre eines Stadtviertels zu spüren.

Hier ist unsere Auswahl der besten Orte, um einen schönen Abend zu verbringen.

Read more

Die besten Viertel zum Feiern in Istanbul

meilleur-quartier-sortir-soir-istanbul

Der erste Tipp, den wir Ihnen geben, wenn Sie in Istanbul feiern wollen, ist, das Goldene Horn zu überqueren und die südlichen Viertel wie Sultanahmet zu vergessen

Die Stimmung ist nämlich hauptsächlich im modernen Istanbul zu finden!

Bevorzugen Sie auch die Ufer des Bosporus: Sie sind nachts belebt und das Spiel der Lichter mit dem Wasser und den Sehenswürdigkeiten ist einfach magisch.

Der Stadtteil Karakoÿ ist in Istanbul sehr beliebt. Tagsüber findet man hier Geschäfte, Cafés und Künstler, was es zu einem Viertel mit einer fröhlichen Atmosphäre macht

quartier-sortir-soir-istanbul

Nachts verwandelt sich Karakoÿ in einen angesagten Ort, an dem die Leute gerne ausgehen

Wir empfehlen Ihnen das Nest, einen angesagten Club, in dem berühmte DJs den Istanbulern ein Stelldichein geben, mit Blick auf das Meer.

Wir können Ihnen in diesem Viertel auch eine ziemlich schicke Bar namens Mitte empfehlen

Wenn Sie eine Pub-Atmosphäre mögen, wird Ihnen das Ayi Pub gefallen.

Südlich des Taksim-Platzes empfehlen wir Ihnen den Stadtteil Cihangir für einen entspannten Abendausflug mit der Familie oder Freunden

Viele hübsche Bars befinden sich in dieser Ecke und die Atmosphäre ist warm und entspannt

Wir empfehlen Ihnen besonders die Bars Geyik und Otto

meilleur-bar-sortir-soir-istanbul2

Wenn Sie Elektromusik mögen, wird Ihnen der Club Mini Muzikhol gefallen.

Nicht weit vom Taksim-Platz entfernt befindet sich die belebte Istiklal-Allee.

ou-sortir-istanbul-faire-soir2

Rund um diese Straße befinden sich zahlreiche Bars, Terrassen und Clubs, die das Viertel beleben.

Die besten Bars und Clubs in Istanbul

In der Nähe der Stadtteile Karakoÿ und Cihangir liegt der Bezirk Beyoglu, der ebenfalls sehr interessant ist, um abends auszugehen

Früher war er das Zentrum des Istanbuler Nachtlebens, was in den letzten Jahren nicht mehr der Fall war

Dennoch gibt es hier noch einige gute Adressen zum Feiern, wie das 5 cocktails and more, eine Bar, die für ihre Cocktails bekannt ist, oder das Ravouna 1906, eine schöne Bar, von der aus Sie einen Blick auf den Bosporus haben

bar-cocktail-vue-bosphore-istanbul

An Clubs empfehlen wir Ihnen das Birdy Pera, wo Sie auf der Terrasse die ganze Nacht durchtanzen können

Der Kleingarten ist ein Elektro-Club, der im Sommer in diesem Viertel sehr beliebt ist.

Der Stadtteil Nisantasi, der etwas nördlich des Taksim-Platzes liegt, beherbergt viele gemütliche Bars

Dieses Viertel ist vor allem als Istanbuls Mode- und Luxusviertel bekannt, aber wenn die Nacht hereinbricht, verwandelt es sich in einen schicken und fröhlichen Ort

Sie können zum Beispiel in einem der vielen Straßencafés in Nisantasi einen Drink zu sich nehmen

Zu den Bars, die uns in diesem Viertel gefallen haben, gehört auch das Kozmonot, eine Cocktail- und Bierbar

bar-cocktail-biere-istanbul-sortir

Wenn Sie lebhafte Rooftop-Abende mögen, empfehlen wir Ihnen das Spago, eine elegante Bar mit ausgeklügelten Cocktails.

Wenn Sie dann den Bosporus hinauffahren, bieten mehrere Viertel eine festliche Atmosphäre. Im Stadtteil Bebek finden Sie einige der schicksten Bars Istanbuls, wie das Lucca, das als Cocktail- und Weinbar fungiert, oder das La Boom , von dessen Terrasse Sie einen Blick auf die Meerenge des Bosporus haben

In Ortakoÿ finden Sie den riesigen Club Le Reina, der an manchen Abenden bis zu 2500 Gäste in einem Komplex aus Bars, Restaurants und Tanzflächen beherbergt

Wenn man den Bosporus noch ein Stück weiter hinauf fährt, gelangt man in das Viertel Arnavutkoÿ, das mit kleinen, trendigen Bars aufwartet. Dieses Viertel ist nicht mehr wegzudenken und seine Bars sind sehr gut besucht

Wir schlagen Ihnen zum Beispiel dasAlexandra vor, wenn Sie Cocktailbars mögen, oder auch die trendigeHudson Brasserie-Bar.

Wenn Sie auf der asiatischen Seite Istanbuls wohnen, gibt es ebenfalls einige sehr nette Orte zum Ausgehen. Vor allem der Stadtteil Kadikoÿ ist für seine ausgelassene Stimmung nach Einbruch der Dunkelheit bekannt: Wenn Sie rockige Bars mögen, empfehlen wir Ihnen die Bars Arka Oda oder Karga.

Und hier sind die letzten Clubs unserer Auswahl: Sie befinden sich im Bezirk Besiktas

Wir stellen Ihnen dasUlus 29 vor, das eine Bar mit Restaurant ist, die sich donnerstags, freitags und samstags abends in einen Nachtclub verwandelt. Leider ist der Club ziemlich exklusiv und der Zutritt erfordert eine Reservierung

Das Sunset, ebenfalls in Besiktas gelegen, ist ebenfalls ein schicker Club in diesem Teil Istanbuls. Der Ruby Club in Ortakoÿ ist seit einiger Zeit ein angesagter Treffpunkt für junge Leute aus Istanbul. Auf diesem Rooftop erwartet Sie ein wunderbarer Blick auf den Bosporus bei Nacht!

Die besten Orte für einen Theater- oder Konzertbesuch in Istanbul

Wenn Sie die Partys der Stadt erschöpft haben oder eher auf ruhige oder kulturelle Abende stehen, können Sie sich in Istanbul einen Abend im Theater oder in der Oper gönnen oder ein Konzert besuchen

Einige Theater bieten traditionelle türkische Künste an, die wir Ihnen wärmstens empfehlen, wenn Sie von dieser Kultur fasziniert sind.

Wo kann man abends ausgehen? Die besten Theater in Istanbul

Als Erstes wollen wir Ihnen von den Theatern der Stadt erzählen. Die Metropole Istanbul betreibt Die Theater der Stadt Istanbul, eine Einrichtung mit 10 Bühnen in der Stadt

Auf der asiatischen Seite befinden sich vier Theater: das Haldun-Taner-Theater im Stadtteil Kadikoÿ, dann das Ümranyie-Theater, ein Stadtteil etwas weiter nördlich von Kadikoÿ, und schließlich die Theater Musahipzade Celâl und Kerem Yılmazer im Stadtteil Üsküdar.

Auf der europäischen Seite des Bosporus befinden sich die anderen sechs Theater der Einrichtung: Zunächst können wir das Muhsin Ertuğrul Theater in Harbiye nennen, das nach einem türkischen Schauspieler, Regisseur und Bühnenleiter benannt ist, das Reşat Nuri Theater im Bezirk Fatih im südlichen Teil des Goldenen Horns, benannt nach einem aus Istanbul stammenden Romanautor

Im Stadtteil Kagithane befinden sich das Sadabad-Theater und das Kindertheater Küçük Kemal

Weitere Theater auf der europäischen Seite der Stadt sind das Kindertheater Ferih Egemen in Gaziosmanpasa, einem Stadtteil ganz im Norden der Stadt. Ferih Egemen war ein türkischer Schauspieler.

Was kann man abends in Istanbul unternehmen? Gehen Sie in die Oper!

In Istanbul gibt es auch einige klassische Opernhäuser und Konzertsäle. Das Fülya Sanat zum Beispiel ist ein städtisches Opernhaus im Bezirk Besiktas

Auf der asiatischen Seite können Sie in Kadikoÿ die Süreyya Operasi, die städtische Oper, besuchen. Sie können sich auch eine Aufführung des Istanbuler Symphonieorchesters ansehen oder dieStaatsoper und das Staatsballett besuchen

Hören Sie sich abends in Istanbul Live-Musik an

Wenn Sie mehr auf Jazz stehen, empfehlen wir Ihnen den Nardis Jazz Club im Galata-Viertel, und wenn Sie ein Rockfan sind, könnten Sie einen Abend im Dorock XL in Kadikoÿ genießen!

Natürlich gibt es in Istanbul auch andere nette Konzerthallen: Zum Beispiel das Babylon im Bomonti-Viertel im Bezirk Beyoglu, das nicht nur Rock-, Pop- und Varietékonzerte anbietet, sondern auch ein sehr bekannter und beliebter Club in Istanbul ist

Auch die Balans Music and Performance Hall , in der lokale und internationale Künstler auftreten, oder das Konzertcafé Jolly Joker in Nisantasi könnten Ihnen gefallen.

Entdecken Sie die traditionellen Aufführungen

Schließlich kann Ihr Aufenthalt in Istanbul auch eine Gelegenheit sein, typisch türkische Aufführungen und Künste zu entdecken: Im Kulturzentrum Hodjapasha im Stadtteil Sirkeci können Sie sich beispielsweise traditionelle osmanische oder anatolische Tanzaufführungen ansehen

Hodjapasha ist ein ehemaliges Hamam aus dem 16. Jahrhundert, das restauriert und dann in eine Veranstaltungshalle umgewandelt wurde. Auch dort können Sie einer typisch türkischen Tradition beiwohnen: einer Aufführung der wirbelnden Derwische!

Die Derwisch-Dreher sind türkische Tänzer, die einen Tanz namens Sama aufführen, der an den “Tanz” eines Kreisels erinnert. Sie gehören einem muslimischen Orden aus dem 13. Jahrhundert an: dem Mevlevi-Orden.

Istanbul: Die Stadt, die niemals schläft

Istanbul ist nicht nur eine kulturell reiche, sondern auch eine sehr lebendige Stadt. Sie wird von vielen Touristen und Istanbulern besucht, die abends gerne ausgehen, tanzen, etwas trinken oder eine Vorstellung besuchen

In den trendigen und jungen Vierteln der Stadt gibt es zahlreiche Bars und Clubs, von lässig bis schick!

Auch die Theater und Opernhäuser der Stadt werden Sie zu unterhalten wissen. Wenn Sie Musikliebhaber sind, werden Sie die Konzerthallen in Istanbul zu schätzen wissen.

Kurzum, Istanbul wird Sie tagsüber mit seinem lebhaften Treiben begeistern, aber Sie werden es lieben, einen Abend in den romantischen oder festlichen Straßen der Stadt zu verbringen!

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert