• Menu
  • Menu
visite-france-plus-belles-villes

Wann nach Frankreich reisen? Top-Zeit für Besuche

Ein Besuch in Frankreich ist ein Muss für jeden internationalen Reisenden, aber es ist wichtig, zur richtigen Jahreszeit zu verreisen, um das Beste daraus zu machen. In unserem Reiseführer erfahren Sie, wann die beste Zeit ist, um Frankreich zu besuchen, sowie die billigsten, am wenigsten besuchten und ungünstigsten Reisezeiten.

Wir zeigen Ihnen, warum Frankreich eine Reise wert ist – als ob Sie erst überzeugt werden müssten – und geben Ihnen nützliche Tipps, damit Ihre Reise nach Frankreich einfach nur schön wird! Im Folgenden erfahren Sie, wann Sie Ihren Besuch am besten planen sollten und was Sie alles wissen müssen, um Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Warum Sie Frankreich besuchen sollten

Frankreich hat etwas wirklich Besonderes. Sie werden dort romantische und lebhafte Städte, eine erstaunliche Architektur mit viel Geschichte und eine köstliche, preisgekrönte Küche und Weine finden.

Sie finden dort aber auch einige der angesehensten und berühmtesten Kunstsammlungen der Welt und idyllische Landschaften, die mit Weinbergen, Hügeln und Dörfern durchzogen sind.

Mit Städten wie Paris (der Hauptstadt und der bevölkerungsreichsten Stadt), Nizza, Marseille, Bordeaux, Cannes und Lyon hat Frankreich in Bezug auf Tourismus und Kulturtourismus viel zu bieten.

Hier sehen Sie einige der berühmtesten Architekturbeispiele und Sehenswürdigkeiten der Welt, vom Eiffelturm und dem Arc de Triomphe bis hin zu Schloss Versailles und Schloss Fontainebleau. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt!

Für Geschichts- und Kunstliebhaber gibt es keinen besseren Ort zum Besuchen als Frankreich, das über 1200 Museen beherbergt.

Die französischen Museen sind voll von historischen Artefakten, Gemälden, Skulpturen und berühmten Kunstwerken, die die Welt auch nach Hunderten oder Tausenden von Jahren noch faszinieren.

Das erste und beliebteste Museum Frankreichs, der Louvre in Paris, ist mit über 10 Millionen Besuchern pro Jahr besonders stark frequentiert. Hier finden Sie weltberühmte Kunstwerke wie da Vincis Mona Lisa und die imposante Venus von Milo.

Frankreichs Appetit auf Kultur und Kunst reicht jedoch weit über den Louvre hinaus: Es gibt über 130 Museen in Paris und Tausende weitere, die über Städte wie Marseille, Lyon, Lens und Saint-Tropez verstreut sind.

Eine reiche Gastronomieszene

Die französische Gastronomie- und Weinszene ist unübertroffen, vor allem wenn Sie ein Liebhaber von Gourmetgerichten sind. Im Land gibt es 30 Restaurants, die mit den begehrten 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet sind, die für höchste Qualität, Geschmack und Präsentation stehen.

Mischungen aus spanischen, italienischen, deutschen, schweizerischen und belgischen Aromen haben die französische Küche im Laufe der Jahrhunderte beeinflusst und die einzigartigen Geschmacksprofile und Gerichte geschaffen, für die das Land heute bekannt ist.

Zu den französischen Grundgerichten gehören Boeuf Bourguignon (geschmortes Rindfleisch mit Rotwein und deftigem Gemüse) und Coq au Vin (geschmortes Huhn und Pilze in Rotweinsoße), die mit den berühmten französischen Rotweinen zubereitet werden.

Idyllische Dörfer und Landschaften

Es ist leicht, sich von der großstädtischen Seite Frankreichs mit ihrer Mischung aus hochwertigen und einzigartigen Geschäften, Restaurants, Museen und Sehenswürdigkeiten mitreißen zu lassen.

Vergessen Sie aber nicht die idyllische Landschaft und die abgelegenen Dörfer, die eine andere Seite Frankreichs zeigen, voller malerischem Charme des alten Kontinents.

Schlösser und Cottages, ausgedehnte Weinberge, sanfte Hügel, Feldwege und gepflasterte Straßen sowie duftende Blumen in voller Blüte werden Sie in der französischen Landschaft begeistern.

Nehmen Sie sich die Zeit, die Außenbezirke der Städte zu besuchen und in Dörfern wie Chinon, Hautvillers, Aigues-Mortes, Cassel und Kaysersberg, das wie ein Geschichtsbuch aussieht, Halt zu machen. Probieren Sie die lokalen Weine, Käsesorten und Süßigkeiten, während Sie durch die Landschaft fahren!

Dies ist nur ein kleiner Einblick in die Sehenswürdigkeiten, Geschmäcker und Erlebnisse, die Sie in Frankreich erwarten.

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die beste Reisezeit für Frankreich werfen, die auf Ihre spezifischen Ziele zugeschnitten ist. Ob Sie nun nach der besten Reisezeit, der billigsten, der am wenigsten besuchten oder einfach nach der Jahreszeit suchen, die Sie in Frankreich meiden sollten – wir haben das Richtige für Sie!

Beste Reisezeit für Frankreich

Wenn du eine ideale französische Erfahrung machen möchtest, ist die beste Zeit, um Frankreich zu besuchen, von Juni bis August. In den Sommermonaten erwacht das Land zum Leben, mit Tonnen von Touristen, die das perfekte Wetter zum Sightseeing und zur Erkundung der Landschaft nutzen.

Die Preise sind während der Hauptsaison erwartungsgemäß höher, aber wenn Sie diese höheren Preise verkraften können, ist es wirklich eine Reise wert, um einen Sommer in Frankreich zu erleben. Erwarten Sie von Juni bis August gemäßigte, warme Temperaturen zwischen 20° und 30°.

Die Niederschlagsmenge ist durchschnittlich, gerade genug, um das Land kühl zu halten. August ist der trockenste Monat des Jahres und eine der besten Zeiten, um Ihren Besuch zu planen, da der Sommer allmählich dem Herbst weicht.

Im Sommer wimmelt es in Frankreich von Touristen und Aktivitäten. Sie werden daher viele Dinge finden, die Sie neben den üblichen Besichtigungen und dem Besuch von Restaurants unternehmen können.

Sonnen Sie sich und schwimmen Sie an den Küstenstränden, machen Sie einen Spaziergang oder eine Autofahrt durch die Landschaft (und probieren Sie unterwegs Wein und Käse), sehen Sie sich einen Film oder ein kostenloses Konzert unter freiem Himmel an oder nehmen Sie an den Feierlichkeiten zum 14. Juli mit Feuerwerk und Paraden Mitte Juli teil.

Juli und August sind die Monate, in denen die Europäer normalerweise in den Urlaub fahren. Die Côte d’Azur, die Dordogne, die Alpen und die bretonische Küste werden daher voller französischer Familien im Urlaub sein.

Anderswo werden Sie vielleicht Städte und Dörfer finden, die vor Aktivität summen, aber etwas weniger hektisch sind, da viele zu ihren eigenen Sommerabenteuern aufgebrochen sind!

Günstigste Zeit, um Frankreich zu besuchen

Die beste Zeit, um Frankreich mit einem begrenzten Budget zu besuchen, ist von November bis Februar, was den Wintermonaten und der Nebensaison entspricht.

Obwohl ein Besuch in Frankreich nie “billig” ist, finden Sie die besten Angebote und Preise für Flüge, Hotels und Attraktionen in den Wintermonaten, wenn der Tourismus am niedrigsten ist.

Rechnen Sie mit Temperaturen um die 8 °C im November und 2-3 °C von Dezember bis Februar. Das ist kühl, aber nicht eiskalt. Das macht das Sightseeing möglich, vorausgesetzt, Sie ziehen sich warm an und packen sich warm ein!

Die kälteren Temperaturen im Winter sind eine perfekte Ausrede, um in einem örtlichen Café für eine warme, herzhafte Mahlzeit einzukehren. Skifahren und Schneesport sind perfekte Aktivitäten, um Frankreich im Winter zu besuchen, aber sie werden teuer sein und sich nicht für einen Urlaub mit kleinem Budget eignen.

Wenn Sie wirklich die Pisten in den französischen Alpen hinuntersausen wollen, sollten Sie Anfang bis Mitte Dezember oder im Januar fahren, um die besten Preise zu bekommen. Während des Winters finden Sie in ganz Frankreich zahlreiche Veranstaltungen und Feiern.

Besuchen Sie im Dezember die Weihnachtsmärkte und Illuminationen im ganzen Land, die Bootsmesse in Paris und die Silvesterfeier, die in den französischen Städten meist Feuerwerk, Konzerte und Essen beinhaltet.

Wenn Sie die Stadt im Februar oder März besuchen, können Sie das geschäftige Treiben der Pariser Modewoche miterleben.

Designer, Models und Zuschauer kommen in Scharen, um die Stile und Moden der kommenden Saison zu sichten. Daher sind die Preise für Flüge und Hotels in Paris während der Modewoche höher. Achten Sie also darauf, vor oder nach diesem Ereignis zu buchen, um die niedrigsten Preise zu erhalten.

Die verkehrsärmste Zeit, um Frankreich zu besuchen

Die beste Zeit, um Frankreich ohne die großen Menschenmassen des Sommers zu besuchen, ist von April bis Mai (die Zwischensaison im Frühling) und von September bis November (die Zwischensaison im Herbst).

Diese weniger überlaufenen Zeiten sind perfekt, um Frankreich wie ein Einheimischer zu erkunden, und Sie können günstigere Preise genießen, während die Menschenmassen weniger dicht sind!

Frankreich im Frühling zu besuchen hat seine Vorteile – es ist leicht warm (zwischen 12 und 20 Grad), das Wetter ist eher ruhig und im ganzen Land blühen farbenfrohe Wildblumen. Sie werden im Norden weite Flächen mit gelbem Raps sehen und im Süden roten Mohn, der in voller Blüte steht.

Auf dem Land ist alles üppig und grün und die Weinberge treiben ihre Trauben aus. An den Wochenenden im Mai ist viel los, da sich die Veranstaltungen und Feiern im ganzen Land zu häufen beginnen.

Sie werden jedoch feststellen, dass die Wochentage bis Anfang Juni in den meisten Regionen Frankreichs eher ruhig und beschaulich sind. April und Mai sind herrliche Zeiten, um wegzufahren, aber etwas geschäftiger als die Herbstmonate.

Wenn Sie Frankreich im Herbst besuchen, ist es noch weniger voll, sodass Sie mehr besichtigen und sich entspannen können. Von September bis November werden Sie die letzten Sonnenblumen, die neu vergoldeten Weinberge und die Farben des Herbstlaubs sehen.

Sie sind rechtzeitig da, um von den kühleren Temperaturen zu profitieren (zwischen 15°C im September und 8°C im November), sodass Sie gemütlich durch die Städte schlendern und durch die Landschaft bummeln können.

Herbstfeste und Feiern in den Städten und Dörfern während des Herbstes sind ein besonderes Vergnügen, wenn die Temperaturen vor dem Winter kühler werden.

Die schlechteste Zeit, um Frankreich zu besuchen

Die schlechteste Zeit, um Frankreich zu besuchen, ist nicht wirklich eine einzige Zeit oder Jahreszeit – es gibt besondere Vorteile, wenn man zu jeder Zeit des Jahres Frankreich besucht.

Die schlechteste Zeit, um Frankreich zu besuchen, hängt wirklich davon ab, was Sie sehen, tun oder erleben wollen. Werfen Sie unten einen Blick darauf, um zu erfahren, wann Sie eine Reise nach Frankreich vermeiden sollten :

  • Wenn Sie auf perfektes Wetter hoffen, ist die schlechteste Zeit, um Frankreich zu besuchen, Mai und Oktober-Februar. Mai und Oktober sind die regenreichsten Monate des Jahres in Frankreich, was ein Problem für Sightseeing, Sonnenbaden und Ausflüge ins Umland darstellt. Von November bis Februar sinken die Temperaturen in ganz Frankreich, mit Tiefstwerten um 2° und Höchstwerten, die kaum 6° erreichen. Reisen Sie im April oder im Juni/August, wenn das Wetter ideal ist, um auszugehen und das Land zu erkunden.
  • Wenn Sie ein begrenztes Budget haben oder die großen Menschenmassen vermeiden wollen, ist die schlechteste Reisezeit von Juni bis August. Dies ist die Hochsaison im Sommer in Frankreich und Sie müssen mit höheren Preisen und längeren Warteschlangen für alles rechnen, von Flügen über Hotels bis hin zu Eintrittskarten für Attraktionen und Essen. Es ist eine hervorragende Jahreszeit, um zu verreisen, aber nicht, wenn Sie versuchen, ein bescheidenes Budget einzuhalten oder die größten Menschenmengen zu meiden. Reisen Sie im April/Mai oder September/Februar, um die Menschenmassen und die Preise zu reduzieren.
  • Wenn Sie Frankreich von seiner schönsten Seite kennen lernen möchten, ist die schlechteste Reisezeit von November bis Februar. Die Wintermonate sind kalt (in den französischen Alpen und den Pyrenäen schneit es) und es gibt zu dieser Jahreszeit weniger Touristen. Sie werden feststellen, dass einige der malerischen Dörfer der Provence in den Wintermonaten geschlossen sind, da das Wetter kalt und trübe wird. Reisen Sie von Juni bis August, um das bessere Wetter und mehr Aktivitäten zu genießen.

Andere Dinge, die Sie beachten sollten

Sie wissen, wann die beste Reisezeit für Frankreich ist und wann man nicht hinfahren sollte. Was müssen Sie sonst noch wissen, um das Beste aus Ihrer Reise nach Frankreich herauszuholen? Werfen Sie einen Blick auf unsere besten Reisetipps, um Frankreich in vollen Zügen zu genießen!

  • Entdecken Sie die gehobene französische Gastronomie. Formelle Kochtechniken, klassische Gerichte mit einfachen, frischen Aromen und eine schöne Präsentation der Teller machen die französische Küche zu einem aufregenden Erlebnis für Besucher mit feinem Gaumen. Während Ihres Aufenthalts in Frankreich sollten Sie es nicht versäumen, in einem der erstklassigen Restaurants in Ihrer Nähe zu speisen. Wenn Ihr Budget es zulässt, werden Sie es genießen, das Degustationsmenü eines Restaurants mit 2 oder 3 Michelin-Sternen zu probieren. Rechnen Sie damit, dass die Rechnung zwischen 250 und 400 Dollar liegt, was je nach Ihrem Budget entweder lächerlich oder sehr attraktiv ist.
  • Probieren Sie die französische Straßenküche aus. Die Gastronomie ist zwar köstlich, aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, die kulinarischen Genüsse Frankreichs zu entdecken. Die Straßenküche ist in allen französischen Städten leicht zugänglich, billiger als gehobene Restaurants und eine gute Möglichkeit, interessante Varianten einiger der bekanntesten Gerichte des Landes zu entdecken. Probieren Sie Pommes frites mit Parmesan und Trüffeln, gefüllte Crêpes, Eis, kandierte Kastanien und Butterschinken, während Sie durch die Städte Frankreichs schlendern.
  • Erkunden Sie über Paris hinaus. Auch wenn ein Besuch in Frankreich gleichbedeutend mit einem Besuch in Paris zu sein scheint, hat das Land auch jenseits seiner Hauptstadt viel zu bieten. In Paris befinden sich viele der besten Museen, Restaurants, Geschäfte und Hotels des Landes, aber Sie erhalten einen besseren Einblick in das wahre Frankreich (und wahrscheinlich auch günstigere Preise), wenn Sie sich in andere Städte und Dörfer wagen. Fahren Sie nach Bordeaux, Montpellier, Lyon und Nizza, um die Erfahrung einer französischen Stadt ohne die hohen Preise von Paris zu machen. Kleine, charmante Dörfer im Osten, in Küstennähe und in Zentralfrankreich bieten herrliche Aussichten für eine andere Erfahrung.
  • Bringen Sie einen Adapter für Ihre Geräte mit. Frankreich verwendet zwei Arten von 230-V-Steckdosen: C (akzeptiert 2 runde Stifte) und E (akzeptiert 2 runde Stifte und einen Erdungsstift). Sie werden einen Adapter für Ihre Geräte brauchen, wenn Sie möchten, dass alles während Ihres Besuchs aufgeladen wird! Sie sind leicht und relativ günstig auf Amazon zu finden, oder Sie können einen bei Ihrer Ankunft kaufen.
  • Kleiden Sie sich nicht wie ein Tourist. Touristen sind im Ausland bekanntermaßen das Ziel von Taschendiebstählen und Betrügereien. Sie können also vermeiden, Opfer einer geringfügigen Straftat zu werden, indem Sie sich nicht wie ein Tourist kleiden. Strandflip-Flops, Leggings/Yogahosen, Mannschaftstrikots, Mützen und Shorts unterscheiden Sie von anderen Touristen und können Ihnen den Zutritt zu gehobenen Einrichtungen verwehren. Kleiden Sie sich in Unifarben und gut sitzenden klassischen Kleidungsstücken, damit Sie in Frankreich in der Masse untergehen und schick aussehen.
  • Lernen Sie die Regionen Frankreichs kennen. Frankreich ist in verschiedene Regionen unterteilt, die alle ihre eigenen Spezialitäten in Bezug auf Essen und Wein, Wahrzeichen, Landschaften und Geschichte haben. Lernen Sie vor Ihrer Abreise die verschiedenen Regionen Frankreichs kennen und entscheiden Sie, welche es wert sind, auf Ihrer Reiseroute zu erscheinen. Werden Sie in die französischen Alpen reisen, an der Mittelmeerküste spazieren gehen oder sich in das historische Herz Frankreichs wagen? Vielleicht steht auch der Besuch von Weinbergen oder alten, massiven Schlössern auf Ihrer Liste. Wenn Ihre Reise länger dauert, können Sie mit einer gut geplanten Route vielleicht das ganze Land besuchen!

Wann ist also die beste Zeit, um Frankreich zu besuchen?

Insgesamt ist die beste Reisezeit für Frankreich der Sommer, von Juni bis August. Zu dieser Zeit finden Sie das perfekte Wetter für Sightseeing und Landbesuche, wenige Regentage und viele Aktivitäten und Veranstaltungen, um sich zu beschäftigen.

Die Strände, Bergregionen, Städte und die Landschaft Frankreichs zeigen sich im Sommer alle von ihrer besten Seite!

Die billigste Zeit zum Besuchen

Die beste Zeit, um Frankreich mit einem begrenzten Budget zu besuchen, ist von November bis Februar, wenn der kalte Winter viele Touristen fernhält und die Preise dementsprechend sinken. Im Winter schwanken die Temperaturen zwischen 30 und 50 Grad, wobei die höheren Regionen und der Osten am kältesten sind.

Es gibt viele Veranstaltungen, Feiern und Festivals für den Winterurlaub (und es ist die perfekte Zeit zum Skifahren, wenn Ihr Budget es zulässt).

Die am wenigsten geschäftige Zeit für Besichtigungen

Die Zwischensaisonen Frühling und Herbst, d. h. April-Mai und September-November, sind die besten Zeiten, um Frankreich ohne große Menschenmengen zu besuchen.

Zu diesen Jahreszeiten werden Sie weniger Touristen antreffen, sodass Sie mehr besichtigen können und einen entspannten Besuch der Landschaft mit ihren Blumen im Frühling oder ihrer Farbenpracht im Herbst genießen können. In den Zwischenjahreszeiten ist das Wetter in der Regel mild und gemütlich, wenn auch manchmal etwas frostig.

Die schlimmsten Zeiten für Besuche

Achten Sie auf die zu vermeidenden Reisezeiten in Frankreich, die wirklich von Ihren persönlichen Zielen für die Reise abhängen. Wenn Sie perfektes Wetter wollen, werden Sie Mai und Oktober bis Februar für Ihren Geschmack als zu regnerisch und zu kalt empfinden.

Wenn Sie geringe Menschenmengen und eine preisgünstige Reise wünschen, ist Juni-August zu überlaufen und zu teuer. Für eine “All-Inclusive”-Reise, die ideal ist, um Sightseeing zu machen, das Land zu erkunden und die Küsten zu entdecken, sollten Sie nicht im Winter oder von November bis Februar reisen.

Abschließende Überlegungen

Frankreich ist reich an Geschichte, Kunst, Architektur und malerischen Kulissen in den Dörfern und Weinbergen auf dem Land. Jeder internationale Reisende, der die Welt entdecken möchte, muss Frankreich besuchen, um die ikonischen Sehenswürdigkeiten und idyllischen Landschaften zu sehen und die weltberühmten Speisen und Weine zu probieren.