• Menu
  • Menu
ou-manger-salzbourg-meilleurs-restaurants

Wo kann man in Salzburg gut essen? Unsere 10 Lieblingsrestaurants

Sie wissen nicht, wo Sie in Salzburg essen gehen sollen? Suchen Sie nach den besten Restaurants, um Ihren Gaumen zu überraschen? Folgen Sie dem Reiseführer. Von Johanna und Fabien

Salzburg hat sicherlich keinen Mangel an Essensmöglichkeiten, von gehobenen Gourmettempeln bis hin zu günstigeren lokalen Tavernen. Doch mit über 10 Millionen Besuchern pro Jahr und Restaurants an jeder Ecke kann es für Touristen, die zum ersten Mal in die viertgrößte Stadt Österreichs reisen, schwierig sein, den besten Ort zum Essen in Salzburg auszuwählen

Wir haben Ilse Fischer, Restaurantkritikerin für das renommierte österreichische Gourmetmagazin Falstaff, eine der Organisatorinnen des jährlichen Salzburger Festivals “eat & meet” und Vorsitzende des Slow Food Conviviums der Stadt, gebeten, ihre besten Restaurants in Salzburg zu nennen.

Huber’s im Fischerwirt

In diesem traditionellen Restaurant, das von Andrea und Harald Huber geführt wird, liegt der Schwerpunkt auf österreichischen Gerichten, von Schnitzel über Tafelspitz (gekochtes Kalb- oder Rindfleisch, das mit gehackten Äpfeln und Meerrettich serviert wird) bis hin zu frischem Fisch. “Die Hubers sind großartige Gastgeber und ihre Klassiker mit modernem Touch gehören zum Besten, was man in der Stadt finden kann”, sagt Fischer. Die rustikale Inneneinrichtung und der idyllische Innenhof (mit Fischteich) tragen zu einem authentischen österreichischen Festmahl bei. Schokoladensüchtige werden von ihren handgemachten Leckereien begeistert sein. Obwohl das Restaurant ziemlich weit vom Stadtzentrum entfernt ist, lohnt sich die Reise.

Standort, Reservierung und Route: weitere Informationen

Esszimmer

Nur wenige Schritte von der Altstadt entfernt ist Esszimmer (was auf Deutsch “Esszimmer” bedeutet) der perfekte Ort für einen romantischen Abend zu zweit. “Das Restaurant von Andreas Kaiblinger ist ein Muss für jeden Salzburg-Besucher. Seine raffinierten Gerichte, die nur aus den besten Zutaten bestehen, haben ihm einen Michelin-Stern eingebracht”, erklärt Ilse. Der leidenschaftliche Koch, der das Restaurant 2004 mit seiner Frau Andrea eröffnet hat, übt seinen Beruf seit über 30 Jahren aus. Die Speisekarte wechselt monatlich und enthält immer auch vegetarische Optionen. Die gemütlichen Innenräume verfügen über eine warme Beleuchtung, einen Kamin und sogar einen Glasboden, der den Blick auf einen Wasserkanal aus dem Mittelalter freigibt.

Standort, Reservierung und Route: weitere Informationen

Restaurant Brunnauer

Das Restaurant Brunnauer ist für seine vorwiegend österreichischen Gerichte bekannt, bei denen saisonale, regionale und biologische Zutaten verwendet werden – die manchmal aus dem Privatgarten des Besitzers stammen. “Richard Brunnauers Lokal ist zu jeder Tageszeit ein kulinarischer Hotspot, aber besonders beliebt ist es um die Mittagszeit – sie haben das beste Mittagsmenü der Stadt”, sagt Ilse. Der preisgekrönte Koch hatte mehr als drei Jahrzehnte Kocherfahrung auf dem Buckel, bevor er sein eigenes Restaurant mit seiner Frau Sybille eröffnete, einer weit gereisten Tourismusexpertin, die nun das Restaurant leitet. Der Brunnauer befindet sich in der historischen Villa Ceconi, weniger als 10 Gehminuten von der Festung Hohensalzburg entfernt.

Standort, Reservierung und Wegbeschreibung: weitere Informationen

Gasthaus Hinterbrühl

“Wenn Sie Lust auf ein traditionelles und rustikales kulinarisches Erlebnis in Salzburg haben, können Sie mit dem Lokal von Silvia und Peter Bernhofer nichts falsch machen”, sagt Ilse. “Sie haben alle Klassiker, vom Schweinsbraten bis zum Schnitzel, sowie typisch österreichische Desserts.” Als Nachtisch empfiehlt sie Silvias berühmten Powidl Poffesen (die österreichische Version des mit Pflaumenragout gefüllten French Toast). Das Gasthaus Hinterbrühl befindet sich im Herzen der Altstadt in einem Gebäude aus dem Jahr 1380, das einst Teil der Stadtmauer war. Der charmante Speisesaal – mit seinen altmodischen Holzbänken und -tischen – ist immer überfüllt mit Stammgästen und Besuchern.

Standort, Buchung und Route: weitere Informationen

M32

Dieses Restaurant befindet sich auf dem Mönchsberg, einer der Hauptattraktionen Salzburgs; mit einer riesigen Terrasse für die wärmeren Monate und Panoramafenstern speisen die Gäste hier, während ihnen die ganze Stadt zu Füßen liegt. “Sie haben gute regionale und internationale Gerichte und die Aussicht ist unglaublich”, sagt Ilse. “Ob Sie zum Frühstück oder auf einen Drink nach dem Abendessen kommen, das M32 ist immer ein Erlebnis”. Die Speisekarte ist eine Mischung aus österreichischen und mediterranen Gerichten und dem sogenannten Business-Lunch an Wochentagen. Dabei handelt es sich um zwei Gänge für 16 € (14 £) – ein gutes Angebot für ausgezeichnetes Essen und eine fantastische Aussicht.

Standort, Reservierung und Wegbeschreibung: weitere Informationen

Ikarus in Hangar-7

Dieses mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant befindet sich im Hangar-7, einem Flugzeughangar in der Nähe des Flughafens der Stadt, der dem Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz gehört. Die einzigartige Umgebung steht der Küche in nichts nach. “Das Ikarus beherbergt elf Monate im Jahr Spitzenköche, wobei der zwölfte Monat von eigenem Personal betreut wird”, erklärt Ilse. Dank dieses ungewöhnlichen Konzepts wechselt die Speisekarte alle vier Wochen, was den Stammgästen die Möglichkeit gibt, Gerichte aus aller Welt zu probieren, wobei immer eine gute Auswahl an pflanzlichen Optionen vorhanden ist. Vor oder nach dem Essen sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Sammlung historischer Flugzeuge im Hangar-7 zu erkunden und Fotos von dem beeindruckenden Glasgebäude zu machen.

Standort, Buchung und Route: weitere Informationen

Senns Restaurant

Dieses in einer ehemaligen Glockengießerei untergebrachte Restaurant vereint Industrie-Chic – Ziegelwände, bunte moderne Kunst, Stahlakzente und eine alte Glocke, die von der Decke hängt – mit einem preisgekrönten Menü. “Chefkoch Andreas Senn hat zwei Michelin-Sterne, ist für seine kreative Küche bekannt und überrascht immer wieder”, sagt Ilse, die die “sehr coole” Umgestaltung des Restaurants lobt. Das Restaurant serviert österreichische und internationale Küche, mit Optionen für Mittagessen, Snacks und Abendessen, die alle beliebt sind. Obwohl seine Lage im äußersten Norden der Stadt etwas abgelegen ist, genießt es unter Salzburgs Gastronomen Kultstatus, weshalb Sie unbedingt im Voraus reservieren sollten.

Standort, Reservierung und Route: weitere Informationen

The Glass Garden

The Glass Garden in einem Fünf-Sterne-Hotel auf Mönchsberg macht seinem Namen mehr als alle Ehre; es wird von einer riesigen Glaskuppel mit einer großen mundgeblasenen Skulptur in der Mitte beherbergt. “Die Architektur und der Blick auf die Stadt sind ungewöhnlich, und die Küche ist köstlich und sehr innovativ”, sagt Ilse, die empfiehlt, nach dem Abendessen auf einen Drink in der eleganten Hotelbar vorbeizuschauen. Während sich das Restaurant damit rühmt, “die besten Steaks der Stadt” zu haben, bieten der preisgekrönte Küchenchef Markus Mayr und sein Team auch ein veganes Menü für Gäste an, die sich auf pflanzlicher Basis ernähren.

Standort, Reservierung und Wegbeschreibung: weitere Informationen

Arthotel Blaue Gans

Dieses Hotel liegt nur wenige Straßen von der berühmten Getreidegasse entfernt und ist in erster Linie ein charmantes Hotel. Sein hauseigenes Restaurant ist jedoch immer noch beliebt. Die Menschen treffen sich hier seit 1350. Gewölbte Decken, originale Täfelungen und Wandmalereien spiegeln die Vergangenheit des Hotels wider. “Wie der Name schon sagt, ist die Kunst hier allgegenwärtig, sei es die Atmosphäre des Restaurants oder das hervorragende Menü”, erklärt Ilse und fügt hinzu, dass es sich um die “perfekte Mischung aus Tradition und Innovation” handelt. Zwar sind die meisten Gerichte auf Fleischbasis, aber es gibt immer mindestens eine vegetarische Option. Lassen Sie den Abend in der hoteleigenen Weinbar ausklingen.

Standort, Buchung und Route: weitere Informationen

Paradoxon

Der Besitzer des Paradoxon, Martin Kilgas, beschreibt sich und sein Team als “Freigeister, die für Leute kochen, die nicht essen wollen, was sie schon gegessen haben” – eine Philosophie, die sich in ihrer Speisekarte widerspiegelt; eine innovative Mischung aus allem, von Burrata über Hummer und Tortilla bis hin zu Kalbfleisch mit Süßkartoffelpüree. “Martin Kilgas Konzept ist ungewöhnlich, immer überraschend und manchmal paradox”, erklärt Ilse. “Wenn Sie so etwas mögen, sind Sie bereit für ein unvergessliches Festmahl”. Paradoxon liegt nur wenige Schritte von der Festung Hohensalzburg entfernt, was es zu einem idealen Ort macht, um Ihren Tag mit Besichtigungen zu beenden (oder zu beginnen). Wenn Sie ein Wochenende in Salzburg verbringen, sollten Sie unbedingt ihren köstlichen Brunch probieren.

Standort, Reservierung und Wegbeschreibung: weitere Informationen

Restaurant Pfefferschiff

Das familiengeführte Restaurant Pfefferschiff feierte im März 2020 sein 10-jähriges Bestehen und hat sich in diesem Jahrzehnt zu einem der besten Restaurants in Salzburg entwickelt. Das Ein-Michelin-Stern-Restaurant, das 10 Fahrminuten nördlich von Salzburg liegt, bietet eine saisonale Mischung aus österreichischen und internationalen Gerichten sowie eine umfangreiche Weinkarte mit 750 verschiedenen Flaschen mit Schwerpunkt auf österreichischen Etiketten. “Küchenchef Jürgen Vigne ist bekannt für seine kreative Küche, die nur erstklassige Zutaten verwendet”, sagt Ilse, die das Pfefferschiff als “angenehmen Stadtbummel” empfiehlt. Das Restaurant ist in einem ehemaligen Priesterhaus untergebracht, was ihm eine einzigartige Atmosphäre verleiht. Der Chefkoch organisiert auch regelmäßig eintägige Kochkurse – rufen Sie im Voraus an, um Termine und Buchungsmöglichkeiten zu erfahren.

Standort, Reservierung und Wegbeschreibung: weitere Informationen