Sie möchten Wien besuchen und dabei so wenig wie möglich ausgeben?
Dann folgen Sie dieser Top 11 der kostenlosen Besichtigungen, Museen und Aktivitäten in Wien, die wir für Sie zusammengestellt haben, damit Sie die Stadt genießen können, ohne sich zu ruinieren.
Die Hauptstadt Österreichs ist eine der schönsten Städte Europas und wird für ihren Charakter, ihren Charme und ihre unbezahlbare Kultur geschätzt. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Wien kostenlos besuchen und unglaubliche Erfahrungen machen können, die Sie in die Kaiserstadt verlieben werden.
Table des matières
Holen Sie sich einen (kostenlosen) Pass für die Museen der Stadt
Das MAK (Museum für angewandte Kunst) beherbergt eine Vielzahl faszinierender kunstbezogener Sehenswürdigkeiten, die Sie ebenso begeistern wie faszinieren werden.
Normalerweise ist der Eintritt kostenpflichtig, aber wenn Sie an einem Dienstagabend hingehen, können Sie sich alle Ausstellungen kostenlos ansehen.
Außerdem öffnen an jedem ersten Sonntag im Monat eine Reihe von Museen in der ganzen Stadt ihre Türen kostenlos, darunter das Wien Museum Karlsplatz, das Römermuseum, das MAK und der Otto Wagner Hofpavillon Hietzing.
Top-Tipp: Die “Streetart Passage” (Straßenkunstpassage), die die Arbeit lokaler und internationaler Künstler hervorhebt, befindet sich im Museumsquartier (Museums Quartier) und ist immer kostenlos.
Auch am österreichischen Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, ist der Eintritt in die Museen kostenlos.
Besuchen Sie in Wien kostenlos eine Oper
Der Besuch einer Aufführung in der Wiener Staatsoper steht oft auf der To-do-Liste von Besuchern, die sich in Österreich aufhalten.
Leider sind die Karten für diese außergewöhnlichen Aufführungen selten billig, aber das heißt nicht, dass Sie auf Opern verzichten müssen.
Glücklicherweise können Sie sich jeden Sommer außerhalb des Opernhauses kostenlos Aufführungen ansehen, wenn sie auf eine große Leinwand im Freien projiziert werden, vor der ein paar Stuhlreihen stehen.
Es gibt jedoch einige Nachteile. Die Aufführungen sind nur mit deutschen Untertiteln versehen, und die Projektionen hängen natürlich von den Wetterbedingungen ab.
Werfen Sie einen Blick ins Innere der geheimen Gebäude der Stadt
Das Open House Vienna, eine jährliche Veranstaltung, die jedes Jahr im Herbst stattfindet, ermöglicht Neugierigen den Zugang zu einigen der ungewöhnlichsten architektonischen Juwelen Wiens und gibt Touristen so die Möglichkeit, die verborgenen Schätze der Stadt zu erkunden, die normalerweise nicht zugänglich sind.
Gebäude wie die prunkvolle Wohnenmitscharf mit ihren rosafarbenen Korridoren und der Hauptsitz von Microsoft gehören zu denjenigen, deren Türen bei dieser Gelegenheit für die Öffentlichkeit geöffnet werden.
Besuchen Sie die berühmten Sehenswürdigkeiten Wiens kostenlos zu Fuß
Es gibt wahrscheinlich einige “Must-See”-Sehenswürdigkeiten, die Sie auf keinen Fall verpassen (und sicher auch bei der Gelegenheit fotografieren) wollen.
Der Stephansdom ist ein gotisches Gebäude, das als Mutterkirche der römisch-katholischen Erzdiözese bekannt ist. Er ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens und in ganz Österreich als Juwel des städtischen Kulturerbes bekannt.
Sie können ihn von außen umrunden und bewundern, wie die bunten Dachziegel die Sonne reflektieren, aber auch der Eintritt ist kostenlos (mit Ausnahme einiger Bereiche wie dem Glockenturm, dessen Zugang Sie ein paar Euro kostet).
Vom Dom aus können Sie dann leicht (und in beliebiger Reihenfolge) zu mehreren bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten gehen, darunter die Hofburg (der größte Palast der Stadt), das Museumsviertel oder die Kirche St. Carolus Borromäus.
Verbringen Sie eine gute Zeit in den wunderschönen Parks der Stadt
Von den akribisch gepflegten Kieswegen in den alten königlichen Gärten von Schonbrunn und dem Palais Belvedere bis hin zu den fast unberührten Waldgebieten Wiens hat die Hauptstadt herrliche Außenanlagen zu bieten.
Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und erkunden Sie die Stadt zu Fuß oder machen Sie es sich bei einem Picknick im Gras gemütlich.
Das Beste des Sommers für den kleinen Geldbeutel
Die Donau, schlichtweg der längste Fluss Europas, der durch Deutschland, Österreich, die Slowakei und Ungarn fließt, bietet Einheimischen und Besuchern, die der sengenden Hitze des Sommers entfliehen wollen, ihre Kühle.
Seine Ufer werden von Einheimischen besucht, die ein Bier trinken und in das blaue Wasser eintauchen. Die Donauinsel ist ein beliebter Ort für Badegäste und andere Schwimmer.
Sie können hier sogar an einem Familienstrand liegen oder einen Kletterpark nutzen – alles natürlich völlig kostenlos.
HeißerTipp: Gehen Sie früh genug auf die Donauinsel, um den Menschenmassen zu entgehen und sich einen Platz auf einem der Holzstege zu sichern.
Schauen Sie sich in Wien kostenlos einen Film unter dem Sternenhimmel an
Während des Sommers werden in der ganzen Stadt unzählige Freiluftkinos aufgebaut, in denen Sie alle Arten von Filmen sehen können.
Zu den beliebtesten gehören das Cinema On The Roof, das Filme über der größten Bibliothek der Stadt zeigt, oder das Music Film Festival, das den Rathausplatz in ein riesiges Freiluftkino verwandelt.
Erkunden Sie die vielfältige Musikszene der Stadt
Wien hat eine summende Musikszene, die selbst die anspruchsvollsten Ohren zufriedenstellen wird.
Liebhaber klassischer Musik können unzählige Konzerte genießen, ohne einen Cent auszugeben, vom extravaganten Schönbrunner Sommernachtskonzert bis hin zu Chorkonzerten im Stephansdom, die vor allem zu Weihnachten stattfinden.
Liebhaber von elektronischer Musik, Indie und anderen Musikrichtungen können beruhigt sein, denn in den Sälen des B72 und The Chelsea finden das ganze Jahr über zahlreiche kostenlose Konzerte statt.
Wenn Sie die Musik lieber im Freien genießen möchten, finden das ganze Jahr über zahlreiche kostenlose Festivals wie das Donau-Festival statt.
Trinken Sie ein gutes Glas Wasser
Nein, das ist kein Witz, warten Sie den Rest ab!
Das Wiener Wasser ist für seine hohe Qualität bekannt; die Wasserversorgung der Stadt kommt direkt aus den Quellen in den steirischen/niederösterreichischen Alpen und das Wasser erreicht die österreichische Hauptstadt nach nur 36 Stunden, ohne dass auch nur eine einzige Pumpe eingeschaltet werden muss.
In einem der 900 öffentlichen Brunnen der Stadt können Sie kostenlos ein Glas Wasser genießen.
Das ist zwar nur ein kleiner Trick, aber nichtsdestotrotz sehr bequem, vor allem an heißen Sommertagen.
Erkunden Sie Wien kostenlos mit dem Fahrrad
Das Ausleihen eines Fahrrads an einem der Parkplätze in Wien ist in den ersten zwei Stunden kostenlos!
Wien ist ideal zum Radfahren, mit breiten, gut ausgeschilderten Radwegen in der Innenstadt und vielen Wegen, die Sie an den Ufern der Donau erkunden können.
Probieren Sie die Kostproben, die von den Händlern auf dem Naschmarkt angeboten werden
Schlendern Sie durch die Gassen dieses Marktes aus dem 16. Jahrhundert und probieren Sie auf Ihrem Spaziergang Kostproben authentischer Produkte.
Ob österreichische oder türkische Küche, auf Ihrem Weg werden Sie viele Kostproben finden – einen Bissen Falafel, ein Stück Wurst oder auch eine süße Kleinigkeit.
Der Naschmarkt ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Küchen der Welt und der älteste (und leckerste) Markt Wiens – ein Besuch, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Leave a reply