Sie wissen nicht, wo Sie in Amsterdam essen gehen sollen? Suchen Sie ein gutes Restaurant, ohne sich zu ruinieren? Folgen Sie dem Reiseführer.
In den Restaurants und Cafés in Amsterdam können Sie alles essen, von kreativer niederländischer Küche bis hin zu indonesischem Rijsttafel, sowie jede erdenkliche Küche der Welt.
Die besten typischen Restaurants in Amsterdam
Café Schiller
Das Café Schiller befindet sich seit über hundert Jahren auf dem Rembrandtplein. Das schwach beleuchtete Innere zeigt Originalstücke aus der Zeit, darunter Leuchten, Tapeten und Möbel aus dem Art déco.
Es gibt französische Weine im Glas und eine schöne Auswahl an belgischen Bieren: Kehren Sie auf einen Drink und ein paar Snacks ein, um sich für weitere Besichtigungen zu stärken. Die Speisekarte ist voll von niederländischen und französischen Klassikern.
Website, Reservierung und Wegbeschreibung: weitere Informationen
Balthazar’s Keuken
Während offene Küchen heutzutage üblich sind, ist diese hier nur minimal vom Esszimmer getrennt. Man hat wirklich das Gefühl, bei jemandem zu Hause zu speisen, was auch das Ziel der Küchenchefs Karin Gaasterland und Alain Parry ist. Die Drei-Gänge-Menüs bieten saisonale Gerichte wie Rotbarbe mit Safran und kandiertem Zitronenrisotto und Perlhuhn mit Bratkartoffeln, Zwiebeln und Rosenkohl.
Website, Reservierung und Wegbeschreibung: weitere Informationen
Daalder
Die offensichtlichen asiatischen Einflüsse in den Degustationsmenüs von Küchenchef Dennis Huwaë sind angesichts der europäischen Caféhaus-Atmosphäre des Restaurants etwas überraschend (man beachte die erschwingliche Auswahl an kontinentalen Weinen)
Wir können uns aber auch mit zeitgemäßeren Geschmacksmischungen zufrieden geben, wie Kabeljau mit Karotten, Curry und Rose oder Kaisergranat mit Brokkoli und grünem Nori
Website, Buchung und Reiseroute: weitere Informationen
Rijsel
Der saubere und helle Speisesaal von Rijsel (der niederländische Name für die flämische Stadt Lille) vermischt meisterhaft Traditionalismus mit den heutigen industriell inspirierten Designtrends.
Dieses Restaurant in Amsterdam ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 immer mit Einheimischen gefüllt. Entscheiden Sie sich für ein Drei-Gänge-Menü, um so viele moderne, ständig wechselnde flämische Gerichte wie möglich zu probieren.
Erwarten Sie geschickt zubereitete Klassiker wie russischen Salat, Fischsuppe, saftiges Brathähnchen oder Rinderrippe.
Website, Buchung und Wegbeschreibung: weitere Informationen
Das Restaurant
Dieses Restaurant des Küchenchefs De Pijp und des Restaurantbesitzers Jan de Wit schafft es, gleichzeitig schick und ohne Chichi zu sein. Die Gäste können dem energischen Personal dabei zusehen, wie es von der offenen Küche aus französisch inspirierte Mehrgänge-Menüs (mit einigen globalen Einflüssen) zubereitet.
Machen Sie sich darauf gefasst, von Gerichten wie Makrele mit Dashi, Spargel und Jakobsmuscheln oder Bisque von Frühlingsgemüse mit Miesmuscheln verführt zu werden.
Standort, Buchung und Route: weitere Informationen
Floreyn
Diese Liste wäre nicht vollständig ohne ein rein holländisches Restaurant, und Floreyn entspricht dieser Definition zu 100 %, allerdings mit moderner Einrichtung und leichteren Gerichten. Feinschmecker nennen diesen Stil die neue holländische Küche, und es ist ein Trend, der die traditionelle Küche der Niederlande auffrischt.
Nehmen Sie zum Beispiel die Senfsuppe von Floreyn – ein holländisches Grundnahrungsmittel, aber in diesem Fall dekonstruiert zu etwas viel Leichterem und geschmacklich Strukturiertem, mit ebenfalls kontrastierenden Texturen.
Unnötig zu erwähnen, dass das Menü den Jahreszeiten angepasst wird, wobei lokale Zutaten im Vordergrund stehen. Für drei Gänge zahlen Sie 38 €, für fünf 52 € und für sieben 67 €. Floreyn befindet sich in De Pijp und liegt außerdem in der Nähe vieler der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt.
Website, Buchung und Wegbeschreibung: weitere Informationen
Die besten günstigen Restaurants in Amsterdam
Pannenkoekenhuis Upstairs
Alles an diesem kleinen Café mit vier Tischen ist die Quintessenz von Amsterdam: Es befindet sich in einem Haus aus dem 16. Jahrhundert am Rande des Rotlichtviertels, Sie können den Speisesaal nur über eine schmale Treppe erreichen, von der Decke hängen originelle Teekannen und auf der Speisekarte stehen Pfannkuchen, und zwar ausschließlich herzhafte und süße gefüllte Pfannkuchen.
Wenn Sie ein traditionelles Gericht probieren möchten, probieren Sie die süß-saure Kombination aus Speck, Käse und Apfel. Als Nachtisch empfehlen wir Ihnen den indonesisch beeinflussten Pfannkuchen “Bali”, der mit Bananen, Kokosnuss, Sahne und dem holländischen Likör Pisang Ambon garniert ist. Definitiv eines der besten und günstigsten Restaurants in Amsterdam.
Website, Reservierung und Wegbeschreibung: weitere Informationen
Foodhallen
Die Foodhallen heben sich von anderen Imbisshallen durch ihr gehobenes Angebot ab. Hier wird alles serviert, von neu erfundenen holländischen Klassikern über Vietnamesisches bis hin zu Mexikanischem.
Die Foodhallen, die in einem ehemaligen Straßenbahndepot untergebracht sind, brummen zu jeder Tageszeit. Bewahren Sie Ihren Tisch gut auf, falls es Ihnen gelingt, einen zu ergattern.
Probieren Sie die Gins der Gin & Tonic Bar, die eine ganze Reihe origineller hausgemachter Gins anbietet.
Die Beerbar hingegen serviert über 60 verschiedene lokale und internationale Biere, darunter zwei, die speziell für Foodhallen gebraut wurden. Dies ist zu jeder Tageszeit eine ideale Versorgungspause, besonders im Winter, wenn Sie sich nach einem langen Tag voller Besichtigungen aufwärmen müssen.
Website, Buchung und Route: weitere Informationen
Waterkant
Es ist leicht, diesen Spot, der zwischen einem monströsen Betonparkplatz und dem Singelkanal eingeklemmt ist, zu übersehen, es sei denn, Sie bemerken die bunten Außenlichterketten, die am Innenhof hängen.
Eine junge Menschenmenge tankt hier auf, bevor sie ausgeht, vor allem im Sommer, wenn alle an den Picknicktischen abhängen und die Umgebung genießen.
Waterkant präsentiert sich als surinamisches Restaurant. Tatsächlich stehen Gerichte aus der ehemaligen niederländischen Kolonie in Südamerika auf der Speisekarte, z. B. surinamische Brötchen, die mit gesalzenem Kabeljau gefüllt sind, Schlangenbohnen, Gurken und Sambal. Sie können aber auch damit rechnen, eher klassische Gerichte wie Chicken Tikka zu finden.
Standort, Reservierung und Route: weitere Informationen
Die besten Gourmetrestaurants in Amsterdam
Breda
Als originelle Idee des kulinarischen Trios Guillaume de Beer, Johanneke van Iwaarden und Freek van Noortwijk wurde Breda 2015 am malerischen Singelkanal eröffnet und war sofort ein Erfolg.
In dem minimalistischen, luftigen, aber intimen Restaurant können Sie mittags ein festes Menü aus drei Gängen für 32 € und abends ein Abendessen für 86 € erwarten. Es werden auch Met-Weine angeboten – viele davon sind biologische und ungefilterte Weine.
Die Gerichte sind eklektisch in ihren Geschmacksrichtungen, aber mit einem häufigen Augenzwinkern zu ihren südniederländischen Wurzeln (Breda ist nach einer Stadt in der gleichnamigen südlichen Provinz Noord-Brabant benannt). Auch der Service ist tadellos.
Website, Buchung und Wegbeschreibung: weitere Informationen
De Kas
Während fast alle Gourmetrestaurants in Amsterdam heute versuchen, nachhaltiger zu sein, indem sie lokal und nur saisonal einkaufen, war das De Kas wohl das erste.
Das in einem riesigen Gewächshaus im Park Frankendael untergebrachte De Kas (was auf Niederländisch eigentlich “Gewächshaus” bedeutet) bezieht seine Lebensmittel größtenteils aus dem eigenen Land, sei es unter Glas oder aus den Gärten.
Für andere Produkte greift die Küche auf benachbarte Bauernhöfe zurück. Wenig überraschend ist das Menü vegetarisch, Fleisch und Fisch spielen nur eine untergeordnete Rolle. Die Gerichte sind klein und leicht (aber Sie bekommen viel davon), und die Gäste werden ermutigt, durch den Ort zu spazieren, um zu sehen, woher ihr Essen kommt.
Aufgrund der Größe von De Kas ist es auch ein guter Ort, um eine große Gruppe zu bewirten. Das Mittagessen kostet zwischen 35 € und 45 €, je nachdem, ob Sie sich für drei oder vier Gänge entscheiden, während das Abendessen 57 € für fünf Gänge und 65 € für sechs Gänge kostet.
Website, Buchung und Wegbeschreibung: Weitere Informationen
Moon
Dieses elegante Gourmet-Restaurant in Amsterdam befindet sich im 19. Stock des A’DAM-Turms, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof, und bietet einen der spektakulärsten Panoramablicke der Stadt.
Erwarten Sie das Unerwartete, wenn Sie das Zwei-Gänge-Mittagsmenü oder das Drei-Gänge-Abendmenü von Chefkoch Hans Geertsema bestellen. Sie könnten Langustinen mit Wasabi, Ingwer und Papaya oder Kalbsbries und Artischocke mit Orangen und Nelken enthalten. Egal, welches Menü Sie wählen, dies ist ein Restaurant, auf das Sie sich verlassen können, um Ihren Gaumen zu verwöhnen!
Standort, Reservierung und Wegbeschreibung: weitere Informationen