• Menu
  • Menu
berlin-sortir-que-faire-soir

Wo kann man in Berlin abends ausgehen? Top 10 der besten Orte

Sie wissen nicht, wo Sie abends in Berlin ausgehen sollen? Sie lieben Clubs und trendige Bars, in denen Sie die ganze Nacht lang die Hüften schwingen können, oder Sie suchen einen klassischen Konzertsaal oder ein Theater? Was gibt es Besseres als einen nächtlichen Ausflug in Berlin, um die Atmosphäre eines Viertels zu spüren, in dem es sich gut ausgehen lässt

Hier ist meine Auswahl der besten Orte, um einen guten Abend zu verbringen.

Read more

pin-ou-sortir-berlin-club

Kreuzberg

Watergate: Der Vorzeigeclub zum Ausgehen in Berlin

ou-sortir-berlin-watergate

Dies ist einer der ältesten Clubs für elektronische Musik in der Stadt. Der Eingang zum Watergate ist ziemlich unauffällig, Sie müssen buchstäblich in den Kreuzberger Underground gehen, indem Sie unter der Oberbaumbrücke hindurchgehen.

Das Watergate ist einer der führenden Clubs, wenn Sie nicht wissen, wo Sie in Berlin ausgehen sollen.

Der Club ist dafür bekannt, dass er einer der Pioniere des berühmten, besonderen “Berliner Sounds” in Sachen Minimal Techno und Tech-House war, und das ist auch heute noch so.

Das schlichte Interieur mit der mit LEDs tapezierten Decke, dem High-End-Soundsystem und der fabelhaften hölzernen Ponton-Terrasse, die in die Spree ragt, machen den Club einzigartig und zu einem Symbol für das Nachtleben der Stadt – genau wie die weltberühmten DJs, die an seinen Plattentellern stehen; mit großen Namen wie Paul Kalkbrenner und Sven Väth, die neben den Resident-DJs auflegen.

Kontakt water-gate.de
Öffnungszeiten: mittwochs bis samstags, ab MitternachtPreis
:
€Erforderliche
Kleidung :
Kein Dresscode. Die Warteschlangen können ziemlich lang sein, versuchen Sie also, sich auf eine Gästeliste setzen zu lassen, wenn Sie Kontakte haben

Das Watergate verfügt über eine fabelhafte Holzterrasse, die in die Spree hineinragt.

SO36: Der legendäre Club

ou-sortir-club-berlin

Dieser legendäre Club verdankt seinen Namen der Postleitzahl des Stadtteils Kreuzberg (SO für Südost) und hat seine Wurzeln in der Punkrock-Szene, die in den 1970er und 1980er Jahren in diesem Teil der Stadt grassierte.

Heute treten hier regelmäßig international bekannte Bands auf, die meisten davon im Rock- und Independent-Stil, aber auch vielversprechende lokale Bands.

Der Hauptsaal ist riesig, basic und neigt dazu, nach Schweiß, Bier und Zigarettenrauch zu riechen, aber die Konzerte sind oft außergewöhnlich und die Menge kann sich hier wie nirgendwo sonst austoben.

Der Club veranstaltet auch monatliche Partys, insbesondere die Gayhane. Ursprünglich für muslimische Schwule und Lesben gedacht, zieht sie heute alle Partygänger an, die türkischen Pop und elektronische Musik lieben (jeden letzten Samstag im Monat).

Kontakt: 00 49 30 61 40 13 06; so36.deÖffnungszeiten
: Variiert je nach Konzert, normalerweise von 18 Uhr bis sehr spät in die NachtPreis
:
€-€€Erforderliche
Kleidung :
Kein Dresscode


Prince Charles: Einer der besten Clubs in Berlin zum Ausgehen

club_prince_charles_berlin

Einer der besten Clubs in Berlin, der sich in einem ehemaligen Schwimmbad im Stadtteil Kreuzberg befindet.

Dieser Club ist ein integraler Bestandteil der Wiederaneignung des einst heruntergekommenen Moritzplatz-Sektors.

Hier können Sie unglaubliche Partys zu den Rhythmen von Hip-Hop- und elektronischer Musik erleben.

Das ehemalige Schwimmbad wurde in eine wunderschöne Bar umgewandelt, in der ausgezeichnete Biere, Cocktails und andere Getränke serviert werden.

Die Tänzer auf dem Dancefloor neigen dazu, den Besuchern klassischer Diskotheken, in denen die Mode eine Rolle spielt, etwas zu ähnlich zu sein.

Im Sommer ist der Hof ein Treffpunkt für alle Nachtschwärmer, die ein wenig frische Luft schnappen wollen.

Kontakt: princecharlesberlin.com
Öffnungszeiten: Variieren je nach Feiertag; informieren Sie sich auf der WebsitePreis
:
€Erforderliche
Kleidung :
Kleiden Sie sich im Clubber-Stil

Im Prince Charles finden häufig hochwertige Hip-Hop-Partys statt, aber auch elektronische Musik wird hier gespielt.

Charlottenburg

A Trane: Die Jazzbar im New Yorker Stil

jazz-club-berlin-sortir

Diese Weltklasse-Jazzbar im New Yorker Stil im Stadtteil Charlottenburgist eine der beliebtesten der Stadt. Viele lokale und deutsche Bands treten hier auf, aber auch international bekannte Jazz-Ensembles spielen mindestens einmal im Monat hier.

In diesem eher kleinen und intimen Raum werden Sie sich sofort wohlfühlen, insbesondere mit dem System der geteilten Tische, an denen Sie sich neben Fremden wiederfinden werden.

Die bescheidene Größe des Saals ermöglicht es Ihnen aber auch, den Musikern auf der Bühne immer nahe zu sein.

Um sicherzugehen, dass Sie einen Platz bekommen, sollten Sie im Voraus buchen und versuchen, mindestens eine halbe Stunde vor Beginn des Konzerts einzutreffen.

Samstagabende sind für Open-Jam-Partys reserviert und die Preise für Getränke – Bier, Wein und andere Getränke – sind angemessen.

Kontakt:00 49 30 31 32 55 0; a-trane.deÖffnungszeiten
: Wochentags täglich ab 20 Uhr; Freitag und Samstag bis 4 Uhr morgensPreise
:
€-€€Erforderliche
Kleidung

:


Kein DresscodeReservierungen






:Unerlässlich, wenn Sie einen Tisch haben möchten



Diese Charlottenburger Jazzbar im New Yorker Stil ist ein Treffpunkt für Jazzliebhaber, die deutschen Künstlern und international bekannten Jazzmusikern zuhören wollen.

Friedrichshain

Berghain/Panorama Bar: Der Techno-Club zum Ausgehen in Berlin

clubs-boite-berlin-sortir

Dieses ehemalige Kraftwerk, das in einen Club umgewandelt wurde, ist im wahrsten Sinne des Wortes beeindruckend. Zwischen dem Hauptsaal, der Bar im Obergeschoss und dem Bereich für experimentelle Musik im Erdgeschoss finden bis zu 1500 Personen Platz.

Die Einrichtung und das Design sind ihren industriellen Ursprüngen treu geblieben – keine Spiegel, Betonschaukeln an Ketten, schlichte Edelstahltoiletten.

Die Türsteher am Eingang sind ebenso kompromisslos wie die Musikauswahl in diesem Monument der Berliner Musikkultur.

Die Konzerte finden unter der Woche statt und am Freitag können Sie eine Clubnacht genießen. Echte Clubber kommen normalerweise am Samstag (ab Mitternacht) oder am Sonntag.

Kontakt: 00 49 30 29 36 02 10; berghain.
deÖffnungszeiten


:
Von Freitag bis Samstag und tagsüber. Sonntags und montags ab Mitternacht; die Zeiten für Konzerte unter der Woche variieren je nach AushangPreis
:
€Erforderliche
Kleidung:So
fern Sie nicht

auf einer Gästeliste stehen, ist der Club dafür bekannt, eine recht strenge Einlasspolitik zu haben

.

Wenn Sie Techno nicht mögen, lohnt es sich nicht, den Club zu besuchen


Cassiopeia: Der Disco-/Funk-/Hip-Hop-Club in Berlin

club-cassiopeia-ou-sortir-berlin

Auch wenn das Gebäude von außen unscheinbar aussieht, hat sich das Cassiopeia zu einem der besten Clubs des RawGelände-Komplexes neben der Warschauer Straße im Bezirk Friedrichshain entwickelt.

Das Innere des Clubs mit seiner höhlenartigen Atmosphäre führt auf Dancefloors auf zwei Ebenen, auf denen DJs und Bands verschiedene Musikstile spielen – einen für jeden Abend der Woche.

Sie können Hip-Hop-, Funk- und Soul-Abende verbringen, aber auch Punk, Reggae und Rock.

Im Sommer gibt es außerdem ein Freiluftcafé im angrenzenden Hof, wo du Würstchen und Hamburger essen und natürlich ein kühles Bier trinken kannst.

Kontakt: 030 47 38 59 49; cassiopeia-berlin.deÖffnungszeiten
:
Täglich
ab 18 UhrPreis
:
€Erforderliche
Kleidung
:Kein Dresscode


Das Cassiopeia hat sich zu einem der besten Clubs im RawGelände-Komplex entwickelt.

Mitte

Clärchens Ballhaus: Der old-school Berliner Club

club-boite-berlin-sortir

Dieser ehemalige Ballsaal steht seit 1913 für wilde Tanzabende.

Mit seiner Old-School-Atmosphäre und einem starken Hang zu Jazz, Swing und Soulmusik hat sich der Ort seit den 1920er Jahren kaum verändert, auch wenn das Publikum heute aus einer Mischung aus Hipstern, Touristen und flinken Tänzern besteht.

Das große Gebäude, das in Quentin Tarantinos Film Inglourious Basterds als Kulisse diente, hat zwei Stockwerke, wobei der atemberaubende Mirror Room im Obergeschoss der größere der beiden ist. Sie können auch eine charmante Terrasse nutzen, auf der Sie ein Stück Pizza kaufen können, um sich zu stärken, bevor Sie sich auf der Tanzfläche austoben.

Kontakt: 00 49 30 28 292 95; ballhaus.deÖffnungszeiten
:
Täglich
ab 11 UhrPreis
:
€Erforderliche
Kleidung
:Kein Dresscode; denken Sie an eine Reservierung, wenn Sie am Wochenende im Restaurant essen möchten


.

FriedrichstadtPalast: Das Berliner Revuetheater

sortir-theatre-berlin-friedrichstadt-palast

Dieses heilige Etablissement hat eine lange Geschichte und seine Ursprünge reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, wo der Saal damals ein Zirkustheater war, in dem auch Vaudeville-Stücke aufgeführt wurden.

Heute zählt das Revuetheater zu den modernsten und größten Spielstätten in Europa.

Es bietet ein breites Repertoire an Stücken und Shows, um seinen riesigen Saal mit seinen beeindruckenden Proportionen zu füllen.

Neben spektakulären West End- und Broadway-Produktionen können Sie hier auch Kindervorstellungen, Ballettaufführungen und den beliebten QuatschComedy Club besuchen, der jede Woche im Untergeschoss auf der Bühne steht (englische Version mittwochs).

Kontakt:palast.berlinÖffnungszeiten
: variieren je nach Show
Preise: €-€€€Eintritt
:
Die Kleiderordnung hängt von den gezeigten
Shows ab

Dieses Revuetheater ist eines der modernsten und größten in Europa.

Philharmonie: Der Tempel der klassischen Musik in Berlin

Das von Hans Scharoun entworfene Gebäude ist mit seiner Zeltform, die mit goldenen Elementen verziert ist, unverkennbar. Es beherbergt die weltbekannten Berliner Philharmoniker.

Es ist einfach einer der Tempel der klassischen Musik, der allen Liebhabern dieses Genres bekannt ist.

Das Haus wurde gebaut, um akustisch perfekt zu sein (so weit wie möglich), und ist berühmt dafür, dass es eines der ersten war, das eine Sitzordnung im “Weinberg-Stil” (der an ein Tal mit Weinbergterrassen erinnert) einführte, eine Anordnung, die man heute in den schönsten Sälen findet.

Das Repertoire der angebotenen Konzerte reicht von großen Orchestern auf Tournee bis hin zu intimeren Ensembles und Quartetten, die manchmal auch Kammermusik in den majestätischsten Sälen der deutschen Hauptstadt spielen.

Wenn Sie an den kostenlosen Konzerten teilnehmen möchten, die zur Mittagszeit angeboten werden, und Sie sich nicht im Voraus vor Ort um Karten bemühen können, besuchen Sie die Website des Saals.

Kontakt: 00 49 30 25 48 80; berlin-philharmonic.deÖffnungszeiten
: Variieren je nach Konzert, besuchen Sie die WebsitePreise
:
€-€€€Erforderliche
Kleidung :
Entscheiden Sie sich für eine eher formelle Kleidung.


B flat: Der Jazzclub in Berlin

b-flat-club-jazz-berlin

Das B Flat ist der einzige echte Jazzclub im Berliner Bezirk Mitte und wurde Mitte der 1990er Jahre von einem Trio befreundeter Musiker und Schauspieler gegründet.

In der Nähe des Hackeschen Marktes gelegen, finden hier jeden Abend Musikveranstaltungen statt, unter der Woche in der Regel von Einheimischen und am Wochenende von internationalen Künstlern.

Am Mittwochabend können Sie an der wöchentlichen Session-Jam teilnehmen, die bei den Berlinern sehr beliebt ist (freier Eintritt). Sie werden sich hier wohlfühlen, wenn Sie eine lebhafte und gesellige Atmosphäre mögen.

Obwohl sich der Club im Untergeschoss befindet, ist die Atmosphäre recht modern und die Möbel sind sehr bequem.

An die moderne Bar gelehnt können Sie einen Drink zu sich nehmen, die Getränke zu günstigen Preisen anbietet (kein Essen).

Kontakt: 49 03 02 83 31; cassiopeia-berlin.deÖffnungszeiten
:
Täglich
von 20



:

00 bis 2:00 UhrPreis
: €Kleidungsvorschriften :
Kein DresscodeReservierungen
:Ein toller Tipp für das Wochenende



Im B Flat treten unter der Woche normalerweise Einheimische und am Wochenende internationale Künstler auf.

Konzerthaus: Der größte Konzertsaal für klassische Musik

concert-ecouter-berlin-soir

Das am schicken Gendarmenmarkt gelegene Konzerthaus wird oft als einer der größten Konzertsäle der Welt bezeichnet, der der klassischen Musik gewidmet ist.

Die Fassade und das Innere des Konzerthauses wurden vollständig renoviert und beherbergen neben einem eigenen Orchester auch zwei Konzertsäle: den Großen Konzertsaal für große Orchester und einen Kammermusiksaal für kleine Gruppen und Kammerorchester.

Erwarten Sie alle Arten von klassischen Musikkonzerten in Berlin, von symphonischen Werken bis hin zu zeitgenössischer Klassik.

Besonders beliebt sind die Espresso-Konzerte, die jeden Mittwoch stattfinden und die zukünftigen großen klassischen Künstler vorstellen.

Kontakt: 00 49 30 20 30 90; konzerthaus.deÖffnungszeiten
: Variieren je nach KonzertPreis:

€-€€€Kleidungsvorschriften : Entscheiden Sie sich für eine eher formelle Kleidung


Das Konzerthaus wurde von dem berühmten deutschen Architekten Karl Friedrich Schinkel in einem sehr erkennbaren neoklassizistischen Stil entworfen.

Tausend: Der exklusivste Club in Berlin

club-select-berlin-boite-sortir

Einer der exklusivsten Clubs in der ganzen Stadt. Das Innere dieses tunnelförmigen Bar-Clubs ist sehr schick, mit einer riesigen Donut-Leuchte im Hintergrund, die sich an der Decke und den Wänden spiegelt und VIPs aus der ganzen Hauptstadt anzieht.

Die Musik ist im Vergleich zu anderen Spots in Berlin eine etwas kommerzielle Mischung aus Disco, House und R&B. Die Bar bietet sehr anspruchsvolle Cocktails an, einige davon mit japanischem Touch wie der Oscaland (Sake mit Basilikumsirup und Jasmintee).

Zum Club gehört auch ein sehr exklusives und gehobenes lateinamerikanisch-asiatisches Fusionsrestaurant, die Cantina; eine Reservierung ist unbedingt erforderlich.

Kontakt: 00 49 30 27 58 20 70; tausendberlin.comÖffnungszeiten
: Donnerstag bis Samstag, ab 19:30 UhrPreis:
€Kleidungsvorschriften




: Dies ist DER Club in Berlin, in dem du dich wirklich anstrengen musst – zieh dich an, um eine Sensation zu sein.


Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert